Impressum | Datenschutz
Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2001| 2000| 1999| 1998| 1997| 1996| 1995| 1994| 1993| 1992| 1991| 1990| 1989| 1988| 1987| 1986| 1985| 1984| 1983| 1982| 1981| 1980| 1979| 1978| 1977| 1976| 1975| 1974| 1973| 1972| 1971| 1970|
Als Dankeschön für die gelungene Feier zum Nationalfeiertag bekamen die Kinder von Frau Bgm. Kaufmann einen Obstkorb.
Die 3. Klasse besuchte das Gemeindeamt. Frau Bgm. Kaufmann beantwortete die Fragen der Kinder.
Die Schüler der 3. und 4. Klasse nahmen am Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" teil. Vor allem die Bedingungen, warum sich ein Bremsweg verlängert, wurden in Theorie und Praxis genauer betrachtet.
Frau Binderlehner besuchte die 1. und 2. Klasse mit ihrem Dackel "Anton von Blauberg". Gut ausgerüstet mit Hundespielzeug, Hundefutter, Hundebüchern, Stammbaum und Impfpass konnte sie die vielen Fragen der Kinder beantworten.
Fr. Bürgermeister Gabriele Kaufmann nahm mit Begeisterung an der Feier teil und versprach als kleines Dankeschön einen Obstkorb.
Um das Interesse der Kinder an Technik zu wecken, bietet die HTL Workshops für VS an.
Anlässlich des Projektes der NÖ GKK "Gesunde Schule" bereitete Frau Flieger eine tolle Bewegungseinheit mit Schwerpunkt Haltungsschulung vor.
Mit der Zahngesundheitserzieherin Bettina und Kroko wurde das Zähne putzen und der Aufbau des Zahnes wieder in Erinnerung gerufen.
Am 7. September 2013 nahm der Pensionistenverein Golling am Landeswandertag in Leiben teil. Frau Hechfellner bekam den 1. Preis als älteste Teilnehmerin (im 92. Lebensjahr).
Die 3. Klasse erkundete im Rahmen des Sachunterrichts den Wald.
Auch heuer nahmen wir wieder gerne am Wandertag des Wandervereins Krummnußbaum teil.
Übergabe der T-Shirts anlässlich der bestandenen Radfahrprüfung.
Bei gemeinsamer Pizza, spannendem Fangballmatch, nächtlicher Schatzsuche, gemeinsamem Singen und einer Grusel-Gute-Nacht-Geschichte fand unsere diesjährige Erlebnisnacht bei Regenwetter statt.
"Ohne Fleiß, kein Preis", das wissen auch unsere Tischtennisflöhe schon. Ein halbes Jahr und mindestens 2 x Training in der Woche braucht es, um erst einmal die Grundschläge für das spätere Wettkampfspiel zu erlernen. Übungen an der Koordinationsleiter, Geschicklichtkeitsübungen, verschiedenste Ballspiele, Hoch und Weitspringen und auch viel Spaß beinhaltet so ein eineinhalbstündiger Trainingsablauf. Den Kindern gefällt's und sie können es kaum erwarten einmal einen Pokal bei echten Wettkämpfen zu erringen.
Der Sektionsleiter: Klaus Faltner
|< | < | 16| 17| 18| 19| 20| 21 | 22| 23| 24| 25| > | >|